Unsere Midsommar-Rezepte 🇸🇪

Unsere Midsommar-Rezepte 🇸🇪

Hier findest du die Rezepte für unsere Klassiker von unserem Midsommarfest.

Unser beliebter schwedischer Sommarsaft - so mischst du ihn dir selbst 🍓

Schwedischer Sommersaft

Zutaten für 6 L Sommersaft

  • 250 ml Erdbeersirup
  • 250 ml Weißer-Tee-Sirup oder Grüner-Tee-Sirup
  • 500 ml Holunderblütensirup
  • Eine handvoll Melisse- oder Minzeblätter
  • 1/2 BIO-Zitrone bzw. den Saft daraus gepresst
  • Zum Anrichten:
  • ein paar Eiswürfel oder zerstoßenes Eis
  • 1/2 Bio-Zitrone in Scheiben

Zubereitung:

  1.  Die 3 verschiedenen Sirupe miteinander vermischen und in eine leere 1L Flasche umfüllen.
  2. In einem großen Behälter bzw. Getränkespender 6 L Wasser füllen und mit dem Sirup vermischen.
  3. Die Melisse- oder Minzeblätter, Zitronensaft und crushed Eis dazugeben, mit ein paar Erdbeeren dekorieren und genießen 🤍

 PS: Statt Wasser im gleichen Verhältnis mit Prosecco mischen 🍓

Genieße es, Elena ✨

 

Und das Rezept für den besten schwedischen Möhrenkuchen dieser Welt, gibt es natürlich auch für dich:

Schwedischer Möhrenkuchen

Zutaten

Teig

  • 400  g  Möhren,  in Stücken
  • 200  g  brauner Zucker
  • 200  g  weißer Zucker
  • 250  g  Sonnenblumenöl
  • 5  Eier
  • 500  g  Mehl
  • 1  TL  Backpulver
  • 1  TL  Natron
  • 1/2  TL  Salz
  • 1  TL  Zimt
  • alternativ noch 1 TL Kürbisgewürz

Frischkäseschicht

  • 80 ml Agavendicksaft (  Zimt-Ahornsirup - noch besser ) 
  • 400  g  Frischkäse
  • 25  g  Zitronen- oder Limettensaft

Zubereitung 

  1. Möhren mit der Reibe fein reiben und beiseitestellen.
  2. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Zucker, Eier und Öl mit dem Handrührgerät (Rührbesen) cremig rühren.
  4. Die geriebenen Möhren zugeben und kurz unterrühren.
  5. Mehl, Backpulver, Natron, Salz sowie Zimt hinzufügen und gut verrühren.
  6. Teig auf ein gefettetes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180°C 25 - 30 Min. backen. backen.
  7. Den Kuchen mindestens eine Stunde auskühlen lassen.
  8. Den Frischkäse mit Zitronensaft und Agavendicksaft (oder Ahornsirup) verrühren und auf den ausgekühlten Kuchen streichen.
  9. Mit Karamellsauce von Pärlans verzieren und im Kühlschrank 2 Stunden abkühlen lassen.

Hejdå, Elena & Team 🇸🇪

Außerdem haben wir dir noch einen Frischkäse mit Möhren-Rezept für dich in Kürze :)

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar